F.A.Q

Am häufigsten gestellte Fragen

F: Kann ich auch mein Auto bei euch reparieren?
A: NEIN ! Wir sind ausschließlich für Motorräder + Roller da! Es bringt nichts, mit allgemeinem Halbwissen an allem, was einen Motor hat, rumzuschrauben. Deshalb haben wir uns ausschließlich auf motorisierte ZWEIRÄDER spezialisiert, um hier die bestmögliche Hilfe und Arbeit zu bieten.

F: Wenn ich nicht fertig werde, muss ich dann auch über Nacht die Arbeitsplatzkosten bezahlen?
A: NEIN ! Wenn auf Grund von Problemen, fehlenden Ersatzteilen, Zeitmangel die Arbeit nicht fertig wird, fallen hierfür keine weiteren Gebühren an! Wenn möglich, sollte der Arbeitsplatz bis zum Weiterschrauben geräumt werden.

F: Wenn das Fahrzeug länger steht, muss ich dafür was bezahlen?
A: JAEIN! Wenn die Arbeit nicht weiter geht, da z.B. benötigte Ersatzteile fehlen, die wir Dir nicht gleich liefern können, ist es prinzipiell kostenlos! Wenn Du Dich selbst um die Teile kümmern möchtest und bei z.B. Ebay erst mal 2 Wochen auf ein Teil bietest und noch 2 Wochen auf den Versand wartest und dann 3 Wochen in den Urlaub fährst ….., werden Stellplatzgebühren fällig! Grundsätzlich gilt: Alle Reparaturen haben zeitnah zu erfolgen!

F: Was ist, wenn ich zwar fertig bin, aber mein Fahrzeug noch stehen lassen möchte?
A: Grundsätzlich kein Problem! Es ist aber im Vorfeld zu klären, über welchen Zeitraum wir reden. Ggf. werden hierfür Stellplatzgebühren fällig.

F: Kann ich meine eigenen Ersatzteile mitbringen?
A: JA! Das ist überhaupt kein Problem! Bitte beachte: Bei Flüssigkeiten (Öl, Bremsflüssigkeit etc.) oder Filtern hast Du die Möglichkeit, sie auch bei uns zu entsorgen. Jedoch müssen wir bei diesen mitgebrachten Dingen eine entsprechende Entsorgungsgebühr verlangen. Das gleiche gilt für Spezialwerkzeuge. Bringst Du z.B. Deine Gabelsimmeringe + das Öl mit, zahlst Du die Mietgebühr für den Simmeringeintreiber. Kommen die Teile von uns, ist die Miete für das ggf. benötigte Spezialwerkzeug schon mit drin. Sollte Dein Internethändler oder sonst wer Dir die falschen Teile geschickt haben, geht das auf Deine Kappe! Wir übernehmen keine Verantwortung, wenn z.B. dadurch der Werkstattaufenthalt länger dauert, Dein Fahrzeug nicht fertig wird oder Schäden entstehen! Reinigungs-, Schmiermittel etc. sowie Schraubensicherung, Kleber und sonstiges Kleinmaterial ist bei uns vorhanden. Hierfür zahlst Du lediglich eine kleine „Kleinmaterial“-Pauschale.

F: Was ist, wenn etwas schief geht?
A: Grundsätzlich gilt: Ihr seid für Euer Handeln selbst verantwortlich! Wir sind gerne bereit, Euch zu unterstützen und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, jedoch können wir hierfür keinerlei Garantien übernehmen! Bei uns sind auch angebliche „Profis“ schon an der ersten Schraube gescheitert und haben mehr kaputt gemacht als repariert! Dennoch können wir sagen, dass in all den Jahren recht wenig schiefgegangen ist und noch nichts, was man nicht wieder hinbekommen hat! Fragt lieber einmal mehr, dann seid Ihr auf der sicheren Seite!

F: Muss ich mir ein Reparaturbuch mitbringen?
A: NEIN! Grundsätzlich haben wir auf alle technischen Daten oder Arbeitsabläufe Zugriff bzw. können aus unserer jahrzehntelangen Erfahrung schöpfen. Wenn Ihr ein Buch habt, ist es aber sinnvoll, am Abend vorm Schrauben mal rein zuschauen.

F: Kann ich auch mein eigenes Werkzeug mitbringen?
A: JA! Grundsätzlich kein Problem! Allerdings gibt es Leute, die bringen ihre elektrische Bohrmaschine mit, um 3,-€ Miete für das Ausleihen unserer zu sparen und da müssen wir allerdings eine „Strompauschale“ erheben. Unsere Arbeitsplätze sind komplett mit dem benötigten Standardwerkzeug ausgestattet. Mitgebrachte Schraubenschlüssel etc. verringern nicht den Mietpreis!

F: Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
A: Oftmals reicht schon das Interesse, die Technik seines Fahrzeugs kennen lernen zu wollen! Zwei linke Hände sollte man aber nicht haben und `nen Schraubenschlüssel von `nem Hammer unterscheiden können! Sinnvoll ist es, wenn man überhaupt keine Erfahrung hat, mit kleinen, weniger anspruchsvollen Arbeiten (Kette spannen, Ölwechsel etc.) anzufangen! Hierbei sind wir Euch gern behilflich und führen Euch an die Materie ran. Da uns auch Euer Leben lieb ist (nicht nur Euer Geld), sagen wir auch ganz klar, wenn wir den Eindruck haben, dass Selberschrauben keinen Sinn macht! Wir bilden Euch auch nicht zu „Zweiradmechanikern“ aus! Fehler können passieren und für manche Arbeiten braucht man beim 1. Mal so lange, dass, wenn man es hätte machen lassen, weniger bezahlt hätte. Das ist möglich! Doch zum einen klappt es beim nächsten Mal besser und zum anderen wisst Ihr wie Euer Fahrzeug funktioniert! Auch kann Euch dann keine Werkstatt mehr ein X für ein U vormachen!

F: Muss ich einen Termin machen?
A: Besser ist das! Da es gerade in der Saison nicht abschätzbar ist wie die Auslastung ist, solltest Du, um Dir einen unnötigen Weg zu ersparen, vorher auf alle Fälle Anrufen! Wir freuen uns natürlich auch über einen spontanen Besuch, können Dir dann aber keine Garantie dafür geben, dass wir ausreichend Zeit und ggf. Platz haben für Deine Probleme! In Notfällen versuchen wir alles um Dir zu helfen und sind diesbezüglich auch flexibel, aber bitte habe Verständnis, dass dies nur für wirkliche Notfälle gilt! Auch wir möchten ab und zu ein bisschen Privatleben haben!

F: Was ist, wenn ich einen Termin habe und mir kommt was dazwischen? Muss ich dann trotzdem den Platz bezahlen?
A: NEIN ! Das kann immer mal passieren und wir bitten lediglich darum, dass der Termin entsprechend abgesagt wird, damit wir anders planen können.

F: Darf ich einen Freund mitbringen, der mir hilft und muss ich dann für zwei Leute bezahlen?
A: NEIN ! Die Berechnung findet nach Arbeitsplatz statt und nicht nach Personenzahl! Wenn Du allerdings mehr als 10 Personen mitbringst, sollten wir vorher klären, ob wir nicht gleich `ne Party daraus machen 😉

F: Was kostet mich Eure Hilfe?
A: Hilfestellungen und fachliche Beratung jeglicher Art stellen wir gerne inklusive zur Verfügung. Die Art und Weise der Intensität hängt entscheidend vom Geschäftsaufkommen, der Anzahl der anwesenden Kundschaft, der Telefonfrequenz und vielen Dingen mehr ab. Sollten wir einmal nicht in der Lage sein, alle Fragen auf einmal zu beantworten, bitten wir um Verständnis.
Wir helfen Euch gern, wenn es geht!
Ein Mangel an Unterstützung, welcher Art auch immer, können wir nicht als Argument akzeptieren, die vergangene Zeitspanne der „Ratlosigkeit“ als kostenlos anzuerkennen, und verweisen an dieser Stelle auf das Grundprinzip der „SELBSTREPARATUR„. Sollte die Beratungs- oder Hilfstätigkeit den “normalen“ Rahmen überschreiten, bitten wir um Verständnis, dass hierfür auch mal ein anteiliger Stundensatz berechnet werden muss!

F: Warum muss ich überhaupt bezahlen, ich schraube doch selber? 🙄 
A: Jetzt werden einige sicher denken, was soll denn das! Doch ohne Scheiß, die Frage kam schon häufiger! Kleine Geschichte dazu: Kunde kommt, nimmt eine Hebebühne, schraubt rund 2 Stunden, bei dem wir ihn auch sehr viel unterstützen und fährt anschließend einfach mit einem „Dankeschön“ vom Hof (kein Scherz, was glaubt Ihr, wie blöd wir geguckt haben :o)
2 Wochen später: Derselbe Kunde kommt wieder, nimmt sich einen Arbeitsplatz, schraubt wieder rund 2 Stunden. Dann kommt er ins Büro, legt 5,- € auf den Tresen und sagt: „Sollst ja auch nicht leben wie ein Schwein!“
Also, hier mal ganz klar: Wir sind kein Verein und wir machen das auch nicht, weil wir trotz Reichtum unsere Zeit sinnvoll nutzen wollen! Wir versuchen davon zu leben