Schlechtes Startverhalten in der nasskalten Jahreszeit!
Viele der Ganzjahresbiker haben bereits schon ab Herbst mit gelegentlichen Startschwierigkeiten ihrer Maschine zu kämpfen, bis hin zum Komplettausfall. Ist die Leistung der Batterie o.k., stellt sich das Problem meistens so dar:
Die Maschine springt an, läuft kurz, geht wieder aus. Danach geht erst mal nix mehr. Da kann man orgeln, bis die Batterie dann irgendwann auch noch die Grätsche macht.
Das Problem: Wasser!
In den Schwimmerkammern des Vergasers aber auch im Tank bildet sich durch die hohe Luftfeuchtigkeit und starken Temperaturschwankungen Kondenswasser. Da dieses Wasser sich nicht mit dem Benzin vermischt, bildet sich mit der Zeit eine immer größer werdende Wasserblase. Die wird beim Startvorgang angesaugt und kommt an die Zündkerze. Diese wiederum ist dann nass und verweigert ihre Arbeit. Bei Hochleistungszündkerzen kann es passieren, dass nur noch ein Austausch hilft.
Abhilfe:
Zum einen befindet sich an den meisten Schwimmerkammern unten eine „Ablaufschraube“. Wenn man diese öffnet, kann man den in der Kammer befindlichen Sprit ablassen und somit auch das Wasser rausholen. Bitte vorher unbedingt prüfen, ob das Fahrzeug einen Benzinhahn hat, der eine Stellung „off“ besitzt. Wenn ja, dann den Hahn in diese Stellung bringen. Wenn nein, wird die Benzinzufuhr durch Unterdruck bzw. eine Benzinpumpe geregelt, sodass bei ausgeschalteter Zündung kein Benzin nachlaufen dürfte.
Man sollte auf alle Fälle das Zeug mit einem kleinen Becher oder ähnlichem auffangen. Zum einen, um es ordnungsgemäß zu entsorgen und zum anderen kann man sich auch sehr schön den Wasseranteil im Benzin anschauen.
Eine weitere Lösung sind sogenannte „Kraftstoffsystemreiniger“. Die kippt man einfach zu dem Benzin in den Tank. Gute Reiniger lösen die Wasserblasen auf und vermischen diese mit dem Kraftstoff, sodass das Wasser in kleinen Partikeln einfach mitverbrannt wird. Beste Erfahrungen habe ich mit dem Produkt der Fa. PRO-TEC gemacht.
Noch was: Besonders im Winter Kurzstrecken vermeiden!
Alle Angaben ohne Gewähr
© bei Pfiffikus; H.-J. Korte